Eine pflegeleichte Terrasse – der absolute Traum aller Sonnenanbeter. Und was sollen wir sagen? Eine WPC-Terrasse ist pflegeleicht, vielseitig, robust, massiv und hochwertig. Und es ist gar nicht so schwer so eine WPC-Terrasse zu bauen …
8. April 2020
Wofür steht eigentlich WPC?
WPC steht für Wood-Polymer-Composite. Also Holz-Polymer-Werkstoffe. Dieser Verbundstoff setzt sich aus 70 % Holzfasern in Form von Sägemehl oder Spänen und 30 % Kunststoff zusammen. Du kannst WPC genauso bearbeiten wie Holz. Sägen, fräsen, bohren – alles wie immer. Der Kunststoffanteil macht die Produkte besonders witterungsbeständig und pflegeleicht. Auch optisch gibt es bei WPC keine Grenzen: Denn die industriell hergestellten Dielen für Deine Terrasse gibt es in den verschiedensten Looks. Guckst Du hier:
Die Vorteile einer WPC-Terrasse auf einen Blick:
- Sehr witterungsbeständig, vor allem im Vergleich zu unbehandelten heimischen Hölzern.
- Splitterfrei und farbbeständig.
- Absolut barfußfreundlich.
- WPC reinigst Du ganz unkompliziert. Wie genau, liest Du hier. Oder Du schaust nur das Video!
- Streichen und ölen ist überflüssig.
- WPC kannst Du genauso bearbeiten wie Holz. Du brauchst kein spezielles Werkzeug.
- Die Montage ist mit den Befestigungsclips ein Kinderpsiel.
- WPC ist recyclebar. Montagereste entsorgst Du wie Holz.
Der kleine aber feine Unterschied: Hohlkammerprofil vs. Massivdiele
Es gibt zwei Arten von WPC-Terrassendielen: Welche mit Hohlkammerprofil und massive mit Vollprofil. Ratgeber Renovierung von Beese empfiehlt Dir in jedem Fall massive WPC-Dielen für den Bau Deiner Terrasse. Denn die sind qualitativ deutlich hochwertiger.
WPC-Dielen mit Vollprofil sind langlebiger, formstabiler und witterungsbeständiger, als ihre hohlen Kollegen. Außerdem sind sie sehr tragfähig: Terrassenmöbel, Grill, Sonnenschirm, Pflanzkübel und was Dir sonst noch so gefällt kannste alles draufstellen. Die Qualität rechtfertigt hier locker den höheren Preis. Und Du sparst Dir die Abschlussleisten 😉
Die Unterkonstruktion
Auch wenn Du eine WPC-Terrasse bauen willst, brauchst Du die passende Unterkonstruktion. Dafür kannst Du Konstruktionsprofile aus Holz oder spezielle für WPC-Terrassen nehmen. Wichtig ist, dass die Unterkonstruktion ähnlich dauerhaft ist, wie Deine Terrassendielen. Nur so hält beides gleich lang.
Bei steinernem Untergrund nimm außerdem Terrassenpads. Das garantiert genügend Hinterlüftung und schützt Deine Terrasse.
Frag auch mal unsere Beesianer in der Ausstellung: manche Hersteller haben bestimmte Voraussetzungen für ihre Gewährleistung bei den Dielen. Wir beraten Dich so, dass alles passt!
WPC-Terrasse bauen: Das solltest Du beachten
- Der Untergrund Deiner Terrasse muss tragfähig, frostsicher und entwässert sein. So bleibt die Terrasse über Jahre hinweg stabil.
- Füll die Hohlräume zwischen den einzelnen Dielen nicht auf. So kann die Luft ungehindert zirkulieren.
- Halte den Mindestabstand bei Dehnungsfugen und Bauteilen ein. Damit sich Deine Konstruktion bei Hitze ausdehnen kann.
- Achte für abfließendes Regenwasser auf 2 % Gefälle in Längsrichtung der Dielen von der Hauswand weg.
WPC auf dem Balkon – geht das?
Balkone haben ein Problem. Nicht alle haben bereits durch ihre Bauweise ein Gefälle. Das macht die Sache mit den WPC-Terrassendielen natürlich komplizierter. Aber selbstvertsändlich haben wir für Dich auch da eine Lösung: Die Null-Grad-Diele mit integrierter Wölbung. So fließt das Wasser auch ganz ohne Gefälle vom Balkon ab. Bombierte (so nennt man die Wölbung im Fachjargon) Dielen sparen Dir viel Zeit beim Verlegen. Denn Du hast deutlich weniger Aufwand bei der Unterkonstruktion.
Achtung: Willst Du Deinen Balkon mit WPC-Terrassendielen verschönern, brauchst Du immer die bauaufsichtliche Zusage. Klär erst mal die Rahmenbedingungen und dann komm zu uns nach Unna!
Du willst gleich loslegen und Dir die Dielen nach Hause liefern lassen? Dann schau mal hier.
Keine Lust auf neugierige Blicke?
Guck Dir mal die vielseitigen Sichtschutzzäune in unserer Ausstellung an:
Lust auf alle News von Beese?
Dann melde Dich jetzt bei unserem Newsletter an! So verpasst Du nichts mehr!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen